OMG FUSE: Popkultur & Non-Endemics, mit Lucas Petermeier

Drei Key-Takeaways aus der Folge mit Lucas

1. Das Thema E-Sport und Gaming kam intrinsisch bei OMG FUSE auf.

Als Lucas zu OMG FUSE kam, sollte seine Aufgabe eigentlich sein, den Event- und Live-Marketing Bereich der Agentur zu stärken. Allerdings hat sich sein Fokus relativ schnell verschoben. Das Thema E-Sport und Gaming kam aus dem Team selbst auf. Mitarbeitende von OMG FUSE waren privat sehr an dem Thema interessiert und pushten das Thema intern im Unternehmen. Die Agentur beschloss daraufhin dem ganzen eine Chance zu geben und mittlerweile ist Gaming und E-Sport ein fester Teil ihres Portfolios, für das FUSE auch international bekannt ist.

 

2. OMG FUSE macht Popkulturelles Marketing hauptsächlich mit Fokus auf non-endemische Brands.

Im Podcast spricht Lucas darüber, wie E-Sport zu einem rentablen Business Case für OMG FUSE ist. Seiner Meinung nach ist es wichtig zwar mit Passion an die Arbeit zu gehen, aber immer auch Nachhaltigkeit und Profitabilität im Kopf zu behalten. Lucas Wahrnehmung nach ist genug Geld im E-Sport Markt vorhanden. Das Problem ist eher die Verteilung des Geldes. Deswegen wählt OMG FUSE die eigenen Kunden sehr genau aus: Non-Endemics, Konzerne, etc. wie z.B. die Bausparkasse Wüstenrot. Über die Jahre hat die Agentur ihr Kundenportfolio erweitert und viele nicht-endemische Brands an den E-Sport Markt herangeführt.

 

3. First Mover vs. Early Adopter – Baller League & Icon League.

Die Baller League war Deutschlands erste Influencer-Hallenfußball-Liga. Mit der Icon League von Elias Nerlich und Toni Kroos ging vergangene Woche aber ein direktes Konkurrenzprodukt an den Markt. Laut Lucas sind diese Hybridformate sehr interessant für Sponsoren und somit auch für OMG FUSE. Denn diese Formate bilden eine Schnittstelle zwischen Sport, Gaming und Content Creatoren, was alles Teil der heutigen Popkultur ist. Die Agentur war bei beiden Ligen an Sponsorships beteiligt, z.B. Philips OneBlade bei der Icon Leage und Nivea bei der Baller League.
Lucas sieht noch einiges an Optimierungspotenzial bei beiden Ligen, aber seiner Meinung nach werden sich frühe Sponsorships auch für non-endemische Marken lohnen. Ob der Markt auf Dauer groß genug ist für mehrere Ligen parallel, muss sich laut Lucas erst noch zeigen. Er glaubt, dass es durchaus zu Konsolidierungen kommen kann.