Memes, die Sprache des Internets

Im Spielekeller Folge #142 mit Benedikt Kraus

Memes als Business.

In Podcast-Folge #142 ist Benedikt Kraus zu Gast im Spielekeller, ein Urgestein des E-Sports. Bekannt u.a. aus seiner langjährigen Arbeit bei der ESL, wo er die Art und Weise, wie E-Sport-Content heute konsumiert wird, entscheidend mitgestaltet hat. Heute widmet sich Benedikt einem ganz anderen Thema. Seine Meme-App namens MeMEMES soll Nutzer*innen ermöglichen, jederzeit das perfekte Meme zur Hand zu haben. Dabei verfolgt er die Vision, Memes als universelle Sprache des Internets nutzbar und leicht zugänglich zu machen.

 

Warum Memes heute mehr sind als nur Unterhaltung.

Benedikt spricht im Podcast mit Chris und Dennis u.a. über das enorme Potenzial, das Memes heutzutage besitzen. Denn diese sind nicht mehr nur kleine Gags für den Freundeskreis. Sie haben sich zu einer eigenständigen Kulturform entwickelt, die für viele Menschen Teil der täglichen Kommunikation ist. Sie informieren, spiegeln aktuelle Ereignisse und Themen wider und schaffen es, komplexe Inhalte auf humorvolle Weise zu verpacken. Benedikt sieht hier auch eine große Chance für Unternehmen und Marken, die durch „authentischen“ Einsatz von Memes und Interaktion mit der Community ihre Kommunikation auf ein neues Level bringen können.

 

MeMEMES: Eine Plattform für das perfekte Meme-Erlebnis.

Mit MeMEMES will Benedikt nicht nur eine App für Meme-Fans schaffen, sondern eine Plattform, die es ermöglicht, Memes gezielt in der Kommunikation einzusetzen. Die App bietet Nutzer*innen die Möglichkeit, Memes zu speichern, neue Memes zu entdecken und diese mit einer Community zu teilen. Sein Ziel ist es, die App zur ersten Adresse für Meme-Inhalte zu machen und damit den Trend der „Meme-Kultur“ auf eine neue Stufe zu heben. Wie genau die Zukunftspläne für die App aussehen und wie Benedikt mit seinem Team an der Umsetzung arbeitet, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim reinhören!

 

In der Folge geht es u.a. um die aktuellen News der Dispute Resolution for Riot Games’ Esports (EMEA). Eine juristische Einordnung durch Nepomuk Nothelfer findet ihr am Ende der Folge.