Terra e-sports, Markenbildung und Nachhaltigkeit

Im Spielekeller Folge #143 mit Christian Wiechert

Terra e-sports: Eine IT-Marke im Gaming

In der neuesten Folge des „Im Spielekeller“-Podcasts (Folge #143) ist Christian Wiechert, Geschäftsführer der Terra e-sports GmbH, zu Gast. Terra, eine Marke der Wortmann AG, hat sich ursprünglich als Marke für Arbeits-PCs etabliert. Doch inzwischen setzt die Marke vor allem auf Gaming und E-Sport, um ihre Reichweite zu steigern. Wie das Unternehmen diese strategische Entscheidung getroffen hat und was sie für die Zukunft planen, erfahrt ihr im Podcast.

 

Vom B2B-Fokus zur Gaming-Strategie

Ursprünglich stark im B2B-Bereich verwurzelt, begann Terra, die Gaming-Branche während der Corona-Pandemie verstärkt ins Visier zu nehmen. Die gestiegene Nachfrage nach Hardware machte deutlich, dass Gaming ein wichtiger Wachstumsmarkt ist. Christian erklärt, dass Terra Gaming nicht nur als Produktlinie, sondern als langfristige Markenstrategie betrachtet. Ziel ist es, Gamer von heute als potenzielle Geschäftskunden von morgen zu gewinnen und so ein Ökosystem zu schaffen, das sowohl Gaming- als auch Business-Needs bedient.

 

Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg

Ein zentrales Element der Terra-Strategie ist die Zusammenarbeit mit Partnern aus Gaming und E-Sport, wie z.B. mit SK Gaming und der Esports Player Foundation. Die Partnerschaften helfen, die Marke authentisch in der Gaming-Community zu platzieren und mediale Reichweite zu erzielen. Die Integration von Terra-Produkten in professionellen Gaming-Umgebungen, wie z.B. den Gaming-Hotel-Räumen der nhow Hotels, unterstreicht die Kompetenz der Marke im IT- und Gaming-Bereich.

 

In der Folge geht es u.a. um Co-Streaming in Riot Games E-Sport Ökosystem. Was bedeutet die Veränderung in Riot Games’ Broadcasting-Strategie für die E-Sport-Branche?