INSTINCT3 Publishing für Indie Games, mit Melvin Frank

Drei Key-Takeaways aus der Folge mit Melvin

1. INSTINCT3 nutzen die Reichweiten ihrer Creator, um Synergien für das Indie Game Publishing zu schaffen.

INSTINCT3 kommt eigentlich aus dem Influencer Marketing Bereich mit Fokus auf Gaming Creator. Letztes Jahr kam dann die Idee auf, die Reichweiten der Creator zu nutzen, um Indie-Games eine Plattform zu bieten. Denn laut Melvin verändern sich die Distributionsstrategie im Publishing zusehends – Weg von klassischen Kanälen, hin zu Content Creation. Natürlich entsteht durch die hohen Reichweiten von INSTINCT3 auch Druck auf Entwickler und Publisher. Laut Melvin hat die Community natürlich hohe Erwartungen an Spiele vom INSTINCT3 Publishing. Diese Erwartungen motivieren aber auch, neue, innovative Spiele zu schaffen. Außerdem gibt die involvierte Community auch ausgiebig Feedback, das wiederum für die Weiterentwicklung der Spiele genutzt werden kann

 

2. INSTINCT3 schaut sich auch Märkte außerhalb von Deutschland an.

Laut Melvin geht INSTINCT3 das Publishing erst einmal konservativ an. Zuerst einmal soll getestet werden, wie die ersten Spiele laufen und wie die Community reagiert. Deswegen hat die Agentur sich vorerst dagegen entschieden, den Publishing-Zweig auszugründen, um diesen nachhaltig aufzubauen. Ihr Fokus liegt dafür zu Beginn erstmal auf dem deutschsprachigen Markt. Dabei analysiert INSTINCT3 u.a., wo der Steam-Algorithmus aktuell ihre Games ausspielt und wo sich die User*innen befinden. Eine Internationalisierung ist auf lange Sicht denkbar. Für andere Märkte würde INSTINCT3 ggf. mit Partnern zusammenarbeiten, die die jeweiligen lokalen Märkte besser kennen. Aber wichtig ist, dass die Strategie immer auf das jeweilige Spiel angepasst ist.

 

3. Bei der Wahl neuer Spiele achtet INSTINCT3 vor allem auf den Brand Fit.

Melvin schlüsselt in der Podcast Folge u.a. einmal den Prozess auf, über den INSTINCT3 an neue Spiele kommt. Der erste Schritt dabei: Scouting. Was für Spiele gibt es, wer möchte mit INSTINCT3 Publishing zusammenarbeiten? Dann geht es darum, die Einzelfälle zu bewerten. Laut Melvin gibt es dabei verschiedene Kriterien. Es kommen z.B. übliche Vorgehen wie Marktanalysen zum Einsatz. Aber vor allem werden Brand-Checks durchgeführt. Zum einen ist INSTINCT3 wichtig, dass die Spiele gut zu den Werten des Unternehmens passen. Aber Priorität Nummer eins ist laut Melvin, dass die Spiele auch zum Creator-Portfolio der Agentur passen! Denn diese sollen das Spiel ja authentisch vermarkten.