DoKomi: Entwicklung der Anime & Japan Expo, mit Andreas Degen

Im Spielekeller Folge #137

Ein kulturelles Event rund und um Anime, Manga, Games, Cosplay und Japan – In Episode #137 geht es um die DoKomi!
Dafür besucht Andreas Degen den Spielekeller. Er ist Gründer und Veranstalter der DoKomi, Deutschlands größter Anime- und Japan-Expo. Gemeinsam mit ihm sprechen Dennis und Chris über die Entwicklung der Veranstaltung, von Cosplayer-Meetups bis zum kulturellen Highlight mit über 180.000 Besucher*innen. Andreas gibt exklusive Einblicke in die Geschichte der DoKomi, die Organisation von Conventions und die Bedeutung von Community und Passion für kulturelle Events.
Warum wurde die DoKomi ins Leben gerufen? Welche Themen und Programmpunkte erwarten Besucher dort? Welche Rolle spielen ehrenamtliche Helfer für die Convention und wie koordiniert man diese? Wie hat sich die Demografie der Zielgruppe über die Jahre verändert und welche Neuerungen gehen damit einher?
Außerdem diskutieren die drei den Standortfaktor Düsseldorf. Andreas berichtet von der Zusammenarbeit mit Stadt, Messe und Politik.

 

Drei Key Takeaways aus der Folge.

1. Die DoKomi ist als kulturelles Event aus der Community gewachsen.
Angefangen hat das Ganze 2009 als Meetup für Cosplayer im Freien Christlichen Gymnasium, direkt neben dem Castello Düsseldorf statt. Geplant waren damals einige Hundert Besucher*innen. Stattdessen kamen schon im ersten Jahr 1.800 Menschen. 2024 waren es dann 180.000 Besucher*innen. Laut Andreas basiert der Erfolg der Convention maßgeblich auf der Unterstützung aus der Community: Ehrenamtliche Unterstützer*innen, Fan-Projekte und Stammbesucher*innen, die jährlich die Convention besuchen. Die DoKomi ist ein Event von der Community, für die Community.

 

2. Die DoKomi entwickelt sich laufend weiter.
Mittlerweile ist sie die größte Anime & Japan Expo Deutschlands und umfasst ein riesiges Angebot: Händler, Artist Alleys, Gaming Turniere, Konzerte, Cosplay Ball und Klassiker wie das Maid Café. Alles rund um japanische Popkultur! Mit dem aktuellen Wachstum der Convention könnte die DoKomi laut Andreas nächstes Jahr die größte Manga Expo Europas werden.

 

3. Die Community der DoKomi wird nach und nach „erwachsen“.
Das Ziel der DoKomi ist laut eigenen Angaben „für die deutsche Szene der Japan-interessierten Jugendlichen […] eine Plattform zu bieten.“ Das hat sich auch über die Jahre nicht verändert. Trotzdem ist laut Andreas ein Wandel in der Community sichtbar. Der Altersdurchschnitt steigt, da Themen wir Anime und Cosplay sich nach und nach in der Gesellschaft etablieren. Die Community Mitlglieder*innen werden damit erwachsen und bleiben bei ihren Interessen. Und mit dem zunehmenden Alter steigt auch die Zahlungsbereitschaft und die Umsätze der Convention. Trotzdem hebt Andreas hervor, dass die DoKomi mit ihren Ticketpreisen weiterhin zugänglich für alle bleiben will.