Apollo18 x Apollo GG und der (E-)Sport-Sponsoring-Markt

Im Spielekeller Folge #138 mit Michael Schillinger

In Folge #138 kehrt einer der frühesten Gäste des Spielekellers zurück in den Podcast: Michael Schillinger! Er ist Unternhemer, Sport-Marketing-Experte und Gründer & CEO der Agenturen Apollo18 x Apollo GG. Zuletzt war er in Folge #47 zu Gast Im Spielekeller, d.h. vor über 1,5 Jahren.
Michael gibt in dieser Podcast-Folge einen Einblick in seine unternehmerische Laufbahn und die Entscheidungen, die er in letzter Zeit für sich und seine Agenturen getroffen hat. Wie sieht das Agenturen-Konstrukt von Apollo18 x Apollo GG aus? Warum hat sich Michael für den Anschluss an die größere Agenturgruppe fischerAppelt entschieden? Was ändert sich jetzt für die Apollo Brands und für Michael selbst?
Zusätzlich machen Chris, Dennis und Michael eine kleine Reise durch die Entwicklung des E-Sport-Marktes. Denn in Folge #47 hat Michael einige Thesen und Predictions zum Thema Sponsorings und Profitabilität aufgestellt. Welche davon sich seitdem bewahrheitet haben und was vielleicht anders gekommen ist als vermutet, erfahrt ihr im Podcast!
Außerdem sprechen die drei auf einer sehr persönlichen Ebene über den Spielekeller, die Arbeit, die hineinfließt und das Thema Refinanzierung. Ein Thema, das Michael als Stammhörer des Podcasts besonders am Herzen liegt.

 

Drei Key Takeaways aus der Folge.

1. Leidenschaft und Unternehmertum: Michaels Weg.
Michael hat seine Leidenschaft für Sport und Marketing in seine unternehmerische Tätigkeit integriert. Das bringt viele Vorteile mit sich, was die intrinsische Motivation bei der Arbeit angeht. Allerdings berichtet Michael auch, dass er dadurch ein Stück weit das private Interesse am Zuschauersport verloren hat. Häufig begrenzt er sich inzwischen auf dessen geschäftliche Aspekte. Deswegen möchte er andere privaten Leidenschaften, wie seine Liebe zur Musik, nicht kommerzialisieren, um sich diese Freude zu bewahren. Er sieht darin einen wichtigen Ausgleich, der ihn motiviert, auch geschäftlich weiterzumachen.

 

2. Apollo18: Der Zusammenschluss mit der fischerAppelt Gruppe.
Im Podcast spricht Michael über den strategischen Schritt, seine Agenturen Apollo18 x Apollo GG mit der fischerAppelt Agenturgruppe zu verbinden. Dieser Anschluss erfolgte, um den wachsenden Anforderungen im Sportmarketing gerecht zu werden und gleichzeitig mehr Ressourcen für die Zukunft zu sichern. Michael sieht in der Größe der fischerAppelt Gruppe einige Stärken. Er glaubt auch, dass Apollo 18 x Apollo GG mit ihrem spezifischen Expertentum gut in das Agenturkonstrukt passen und in Zukunft zum Erfolg der Gruppe beitragen können. Dabei betont Michael, dass Apollo18 x Apollo GG ihre Eigenständigkeit als Marke beibehalten, während er selbst als CEO und Shareholder die Agenturen weiterhin leitet.

 

3. Herausforderungen im E-Sport-Sponsoring.
Im Gespräch mit Michael wird klar, wie komplex der E-Sport-Markt ist, insbesondere was Sponsoring betrifft. Michael kritisiert weit verbreitete Sponsoring-Metriken, wie „Hours Watched“, die oft keinen direkten Zusammenhang mit dem Erfolg der Kampagnen haben. Diese Metriken haben seiner Meinung nach dazu beigetragen, dass in der Vergangenheit unrealistische Erwartungen bei Sponsoren geweckt wurden. Laut Michael ist noch einiges an Aufklärungsarbeit und Aufarbeitung zu tun, um ein solides und nachhaltiges Ökosystem zu bauen – sowohl in Zusammenarbeit mit Publishern als auch mit Sponsoren. Aber er ist optimistisch, dass das Ganze sich aktuell gut entwickelt.