1. Disney Lorcana ist für Tim mehr als nur ein Job.
Tim ist selbst ein riesen Disney und TCG-Fan. An Disney Lorcana zu arbeiten ist ein wahrgewordener Traum für ihn. Dort kann er selbst mit Disney IP arbeiten und daran mitwirken die Charaktere und Geschichten aus dem Disney-Universum in neues Licht zu tauchen … Oder vielleicht eher in neue Tinte?
2. TCGs leben von der Community und dem Zusammenkommen zum gemeinsamen Spielen.
Deswegen steht für Disney Lorcana immer der Spaß am Spiel im Fokus. Das Spiel will so möglichst viele neue Leute an das Hobby der TCGs heranführen. Und dabei macht es einen guten Job: Durch die Verknüpfung zum Disney Universum ist Lorcana ein sehr zugängliches und einsteiger*innen-freundliches TCG. Dadurch hat es beispielsweise auch eine höhere Frauenquote unter den Spielenden als andere TCGs.
3. Marktforschung und Playtesting sind das A und O bei der Entwicklung eines TCGs.
Die Entwickler*innen können hier Probleme wie overpowerte Karten nicht einfach patchen wie bei Videospielen. Karten, die erstmal veröffentlicht sind, können nicht zurückgerufen werden. Deswegen gilt es neue Spielmechaniken lange im Voraus zu planen und ausgiebig zu testen.