CD Projekt RED, Community Management & Mental Health

Im Spielekeller Folge #140 mit Carolin Wendt

Drei Key Takeaways aus der Folge.

1. Community-Managements spielt eine große Rolle bei CD Projekt RED.
Community-Management ist beim polnischen Entwickler nicht nur ein Marketingaspekt, sondern Teil der Unternehmensphilosophie. Wie Carolin, Head of International Community Management bei CD Projekt RED, im Gespräch erklärt, sieht sich das Community Management Team als Bindeglied zwischen Entwickler*innen und Spieler*innen. Der Fokus liegt darauf, alle Spieler abzuholen und die Community so zugänglich wie möglich zu machen. Dadurch hat der Developer von The Witcher und Cyberpunk 2077 lebendige, diverse und internationale Communities mit vielen spezifischen Sub-Communities.

 

2. Die Community trägt zum Erfolg von Spielen bei.
Die Stärke einer funktionierenden Community geht weit über Spielerzahlen hinaus. Laut Carolin sind die Communities zu Videospielen das Aushängeschild der Entwickler*innen. Das Sentiment der Community beeinflusst auch das Word of Mouth mit dem ein Spiel neue Spieler*innen erreicht. Ein starkes Community-Management führt dazu, dass Fans zu etwas wie Markenbotschaftern werden.

 

3. Keine Toleranz für Toxizität.
Eine große Herausforderung im Gaming-Bereich ist der Umgang mit Toxizität innerhalb der Communities. CD Projekt RED verfolgt eine klare „Zero-Tolerance“-Politik gegenüber toxischem Verhalten. Dies bedeutet, dass Mitglieder, die andere belästigen oder beleidigen, von Events und Community-Plattformen dauerhaft gebannt werden. Carolin betont, wie wichtig es ist, den Mitgliedern deutlich zu machen, dass respektvolles Verhalten ein essenzieller Bestandteil der Community-Kultur ist. Wir alle tragen die Verantwortung für das was wir online von uns geben. Die Community Manager schützen die Mitglieder*innen vor toxischen Inhalten, bekommen dafür aber selbst vieles davon ab. CD Projekt RED unterstützt deswegen die eigenen Community Manager durch bezahlte Therapiestunden.

 

In Folge #140 besucht Carolin Wendt den Spielekeller. Sie ist Lead International Community bei CD Projekt RED und somit für das globale Management der Communities rund um The Witcher und Cyberpunk 2077 zuständig. Wie sie zum polnischen Spiele-Entwickler gekommen ist und wie genau ihre Arbeit dort aussieht, erfahrt ihr in diesem Podcast! Wie fungieren Community Manager im Gaming als Schnittstelle zwischen Spieler*innen und Developer*innen? Wie verwalten CD Projekt RED ihre verschiedenen, internationalen Communities? Und warum ist Community Management aus Business Sicht wichtig?
Außerdem geht es ausführlich über das Thema Mental Health im Community Management. Können Community Manager die mentale Gesundheit der Community verbessern? Warum bekommen die Community Manager von CD Projekt RED vom Arbeitgeber Therapie bezahlt? Und wie schützt man sich selbst und die Community vor Toxicity? Dazu hier ein kleiner Appell von Carolin: “Wir alle haben eine Verantwortung für das, was wir ins Internet hinausschreien.”