Simracing: Gaming, E-Sport, Motorsport, mit André Fläckel

Drei Key-Takeaways aus der Folge mit André

1. André interessiert sich dafür die Lücke zwischen Sport und E-Sport zu schließen.

Bei verschiedenen Sportarten klappt dieser Übergang unterschiedlich gut. Andrés Versuche, die olympischen Sportarten mithilfe der Oculus Quest 2 VR-Brille zu simulieren, waren aufgrund der freien Bewegungsabläufe wenig erfolgreich. Aber Motorsport ist ein Sonderfall: Motorsport ist sehr technisch. Dadurch kann man das reale Sport-Setting in einem Simulator sehr realitätsnah nachstellen. Dadurch übertragen sich laut André die Skills vom realem Sport fast 1:1 zu Simracing. Reale Rennfahrer sind gut in realitätsnahen Rennsimulationen und Simracer sind tatsächlich auch gut im echten Motorsport.

 

2. Motorsport ist ein teures Hobby.

Wer in den Motorsport einsteigen will, muss früh anfangen und eine Menge Geld in Equipment, Fahrzeuge und Training investieren. Hier können Simulatoren helfen, den realen Sport zugänglicher zu machen. Denn sie sind günstiger und sicherer als realer Rennsport. Auch professionelle Teams z.B. aus der Formel1 nutzen Simulatoren für ihr Training. Aber professionelle Simulatoren sind ein Investment: Laut André kostet ein Simulator der F1 Klasse ca. 80.000€. Einen eigenen Simulator zu besitzen ist also eher etwas für Sammler. Deswegen betreibt Racing Unleashed Lounges, in denen sie Simulatoren an alle Interessenten vermieten.

 

3. Der Simracing Markt ist stark fragmentiert.

Laut André gibt es sehr verschiedene Zielgruppen, die sich aus unterschiedlichen Gründen dafür begeistern. Angefangen bei Gamer*innen, die zum Spaß mit Freund*innen fahren wollen, über E-Sportler*innen, die sich rein auf Simracing fokussieren bis hin zu angehenden Motorsportler*innen, die die Simulatoren nutzen, um sich auf reale Rennen vorzubereiten. Dementsprechend unterschiedlich muss man die Nutzer*innen auch abholen. Manche interessieren sich rein für den Motorsport und nutzen Simracing als Einstieg. Aber gleichzeitig gibt es auch eine eigene E-Sport Szene für Rennsimulationen.

Wer mehr Content von und mit André sehen möchte, sollte unbedingt die Folge vom E-Sport Business Talk mit ihm anhören! Damals war er Head of Gaming & Esports bei Infront Sports & Media.